Please scroll down for the German text. Den deutschsprachigen Text unserer Datenschutzerklärung finden Sie weiter unten.
In this Privacy Policy, we provide you with information about the processing of personal data that we carry out when you visit our about website evobright.com or use services that we offer through it.
A. Name and address of the data controller
The controller of the processing of personal data within the meaning of the GDPR is the person who determines the purposes and means of the processing. In the case of data processing in connection with the use of our website, this is.
Evobright Ltd.
Dock 27, Office 2/3/8
Am Kanal 27
1110 Vienna, Austria
E-mail:
B. Data processing when using our website
1. Scope and purpose of data processing
When accessing our website, we collect and process the following user data:
- IP address of the requesting end device
- Date and time of access as well as access duration
- Name and URL of the accessed files (Internet pages)
- URL from which the access was made (referrer URL)
- URL from which the user leaves our website (leaving page)
- Browser used and the operating system of the accessing end device
- name of the user’s access provider
This data is stored in so-called server log files on the web server.
The purpose of processing the listed data is to monitor the technical function and to increase the operational security of the web server operated by our web host.
2. Legal basis
The legal basis for this processing is our legitimate interest in logging connection data via server log files to provide a database for error analysis and to set up security measures for the purpose of ensuring the integrity and functionality of our web server (Art 6 para 1 lit f DSGVO).
3. Recipient
Our web host provider, IONOS SE, has access to the data stored in the server log files. In addition, the data collected when accessing our website and stored in the log file may be viewed in the context of maintenance work or the correction of errors on our website.
Otherwise, this data is not passed on to third parties.
4. Duration of storage
The data will be deleted as soon as they are no longer required to achieve the purpose for which they were collected, but no later than thirty days after they were collected.
C. Contact form and e-mail contact
1. Scope and purpose of data processing
A contact form is available on our website, which can be used for electronic contact. If a user takes advantage of this option, the data entered in the input mask is transmitted to us and stored.
Alternatively, it is possible to contact us via the e-mail address provided. In this case, the user’s personal data transmitted with the e-mail will be stored.
The processing of this personal data serves us solely to process the contact.
2. Legal basis
Insofar as the contact with us is made with regard to a business initiation, the permissibility of the processing is based on Art 6 para 1 lit b DSGVO (“processing for contractual or pre-contractual purposes). Otherwise, the processing of personal data carried out in the context of contacting us is based on our legitimate interest in responding to inquiries and communications (Art 6 para 1 lit f DSGVO).
3. Recipients
The data processed by us in the context of contacting the user via the contact form or by e-mail will not be passed on to third parties.
4. Duration of storage
The data from the input mask of the contact form and those sent by e-mail are deleted as soon as they are no longer required to achieve the purpose for which they were collected. This is the case when the respective correspondence with the user has ended. The correspondence is terminated when it is clear from the circumstances that the matter in question has been conclusively clarified, but no later than 6 months after the last piece of correspondence has remained unanswered.
D. Data subject rights
The user has the right to information according to Art 15 DSGVO and the right to correct his personal data according to Art 16 DSGVO. In addition, he or she may request deletion of his or her data, provided that a reason for deletion specified in Art 17 (1) a) to f) DSGVO exists and there is no justification pursuant to Art 17 (3) DSGVO for refusing deletion. If the conditions according to Art 18 DSGVO are met, the user may also request the restriction of processing. With regard to data processed on the basis of a legitimate interest, the user has the right to object (Art 21 GDPR). In addition, in accordance with Art 20 DSGVO, the user has the right to demand that the data collected from him/her for contractual purposes (Art 6 (1) (b) DSGVO) and processed by automated means be made available to him/her on a data carrier in a commonly used file format or transmitted to a third party named by him/her (right to “data portability”).
If the user is of the opinion that the processing of his personal data by us violates applicable data protection law, it is open to him to lodge a complaint with the competent supervisory authority. In Austria, this is the
Austrian Data Protection Authority
Barichgasse 40-42
1030 Vienna
Phone: +43 1 52 152-0
E:
[1] Information pursuant to Art 13 of Regulation (EU) 2016/679 of the European Parliament and of the Council of 27 April 2016 on the protection of individuals with regard to the processing of personal data, on the free movement of such data and repealing Directive 95/46/EC (“General Data Protection Regulation” / “GDPR”).
In dieser Datenschutzerklärung stellen wir Ihnen Informationen zu den Verarbeitungen personenbezogener Daten bereit, die wir durchführen, wenn Sie unsere über Website evobright.com besuchen oder Services nutzen, die wir darüber anbieten.
A. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der DSGVO ist, wer Zwecke und Mittel der Verarbeitung bestimmt. Bei den Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website ist dies die
Evobright GmbH
Dock 27, Office 2/3/8
Am Kanal 27
1110 Vienna, Austria
E-Mail:
B. Datenverarbeitung bei Nutzung unserer Website
1. Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Bei Zugriff auf unsere Webseite erheben und verarbeiten wir folgende Daten des Nutzers:
- IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie Zugriffsdauer
- Name und URL der abgerufenen Dateien (Internetseiten)
- URL, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- URL, von der aus der Nutzer unsere Website verlässt (Leaving-Page)
- verwendeter Browser und das Betriebssystem zugreifenden Endgeräts
- Name des Access-Providers des Nutzers
Diese Daten werden in sogenannten Server-Log-Files am Webserver gespeichert.
Zweck der Verarbeitung der angeführten Daten ist die Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit des von unserem Webhost betriebenen Webservers.
2. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung bildet unser berechtigtes Interesse an der Protokollierung von Verbindungsdaten über Server-Log-Files zur Bereitstellung einer Datenbasis zur Fehleranalyse und zur Einrichtung von Sicherheitsmaßnahmen zwecks Gewährleistung der Integrität und Funktionsfähigkeit unseres Webservers (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
3. Empfänger
Auf die in den Server-Log-Files gespeicherten Daten hat unser Webhost-Provider, die IONOS SE, Zugriff. Darüber hinaus können die beim Zugriff auf unsere Website erhobenen und im Logfile gespeicherten Daten im Rahmen von Arbeiten zur Wartung oder der Behebung von Fehlern unserer Website eingesehen werden.
Im Übrigen erfolgt keine Weitergabe dieser Daten an Dritte.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch dreißig Tage nach ihrer Erfassung.
C. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
1. Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
2. Rechtsgrundlage
Soweit die Kontaktaufnahme mit uns in Hinblick auf eine Geschäftsanbahnung erfolgt, gründet sich die Zulässigkeit der Verarbeitung auf Art 6 Abs 1 lit b DSGVO („Verarbeitung zu vertraglichen oder vorvertraglichen Zwecken). Ansonsten beruht die im Rahmen einer Kontaktaufnahme vorgenommene Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserem berechtigten Interesse, auf Anfragen und Mitteilungen zu antworten (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
3. Empfänger
Die von uns im Rahmen der Kontaktaufnahme des Nutzers per Kontaktformular oder per E-Mail verarbeiteten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist dann der Fall, wenn die jeweilige Korrespondenz mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Korrespondenz dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist, spätestens aber 6 Monate nachdem das letzte Korrespondenzstück unbeantwortet geblieben ist.
D. Betroffenenrechte
Der Nutzer hat das Recht auf Auskunft gemäß Art 15 DSGVO und das Recht auf Richtigstellung seiner persönlichen Daten gemäß Art 16 DSGVO. Außerdem kann er Löschung seiner Daten verlangen, sofern ein in Art 17 Abs 1 lit a bis f DSGVO genannter Löschungsgrund vorliegt und keine Rechtfertigung gemäß Art 17 Abs 3 DSGVO für die Ablehnung der Löschung besteht. Bei Vorliegen der Voraussetzungen gemäß Art 18 DSGVO kann der Nutzer auch die Einschränkung der Verarbeitung fordern. Hinsichtlich Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeitet werden, steht dem Nutzer ein Recht auf Widerspruch zu (Art 21 DSGVO). Außerdem hat er gemäß Art 20 DSGVO das Recht, zu verlangen, dass ihm jene Daten, die für Vertragszwecke (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) von ihm erhoben wurden und automatisiert verarbeitet werden, auf einem Datenträger in einem gängigen Dateiformat bereitgestellt oder an einen von ihm genannten Dritten übermittelt werden (Recht auf „Datenübertragbarkeit“).
Wenn der Nutzer der Auffassung ist, dass die Verarbeitung seiner persönlichen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt, steht es ihm offen, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu erheben. In Österreich ist dies die
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E:
[1] Information gemäß Art 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG („Datenschutzgrundverordnung“ / „DSGVO“)